Überoptimierung
Unter dem Begriff „Überoptimierung“ versteht man Teile bzw. Abschnitte einer Website, welche im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung in zu hohem Maße optimiert wurden.
Generell ist Suchmaschinenoptimierung aus Sicht von Google nicht verboten, im Gegenteil: Google bietet seinen Usern sogar selbst nützliche Informationen zu diesem Thema an.
Dennoch gilt es auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung die „goldene Mitte“ zu finden. Optimieren Sie Ihre Website beispielsweise zu stark, kann sich dies negativ auf Ihre Positionierung innerhalb der organischen Suchergebnisse auswirken.
Versuchen Sie folgende Punkte im Rahmen Ihrer Optimierung zu vermeiden:
Keyword-Stuffing: Die Verwendung von verschiedenen Synonymen zu einem Thema ist grundsätzlich in Ordnung, viele übertreiben es jedoch und versehen bestehende Inhalte mit schlichtweg viel zu vielen Keywords und Synonymen.
URLs: Sprechende URLs sind wichtig, dennoch gilt es auch hier den Bogen nicht zu überspannen. Verwenden Sie innerhalb der URLs keinerlei Synonyme sondern fokussieren Sie sich lediglich kurz und knapp auf Ihr Fokus-Keyword und integrieren Sie dieses möglichst sinnvoll in Ihrer URL-Struktur. Diese Seite heisst z.B.: www.bastian-schiller.de/duplicatecontent
Themenrelevanz: Es sollten nur Artikel bzw. Landingpages erstellt werden, wenn eine gewisse Themenrelevanz zur eigenen Website sichergestellt werden kann. Zu viele unpassende Artikel können von Google als Spam gewertet werden.
Duplicate Content (DC)
Hinterlasse eine Antwort